top of page
  • Instagram

Welche Farben stehen meinem Kind? Ein Guide ohne Klischees

Rosa für Mädchen, Blau für Jungen?


Diese alten Farbschubladen gehören der Vergangenheit an. Kinder sollten Kleidung in Farben tragen, die ihnen gefallen und in denen sie sich rundum wohlfühlen – ganz unabhängig vom Geschlecht.


In diesem Beitrag erfährst du, warum Farben keine Geschlechter haben, wie sich die typischen Zuordnungen historisch entwickelt haben und welche Philosophie tetoi-vienna bei der Farbwahl verfolgt.



Blaue Farbe Matrose rosa Farbe Barbie Puppe
Stereotyp: Blauer Matrose - Rosa Barbie

Farben & Geschlecht: Ein kurzer Blick zurück


💡Wusstest du, dass Rosa früher als Farbe für Jungen galt – und Blau für Mädchen?


Im 19. und frühen 20. Jahrhundert stand Rosa als „kleines Rot“ für Kraft und Energie, während Blau mit Reinheit und der Jungfrau Maria in Verbindung gebracht wurde.


Erst im Laufe der 1950er-Jahre änderte sich dieses Bild:


⚓️Matrosen & Arbeitskleidung: Blau wurde durch die Seefahrt und Handwerksberufe männlich geprägt.


💗Barbie & Marketing: Die Einführung der ersten Barbie-Puppe in pinkfarbener Verpackung verankerte Rosa als „Mädchenfarbe“ in den Köpfen vieler.


Diese Entwicklung war also weniger natürlich als vielmehr das Ergebnis cleverer Marketingstrategien.


👉 Heute wissen wir: Farben sind neutral



Farben haben kein Geschlecht


Farben beeinflussen unsere Stimmung, bringen Ruhe oder Energie – aber sie definieren kein Geschlecht.


Kinder lieben es, mit Farben zu spielen – beim Malen, Basteln und Anziehen.

Niemand würde einem Kind bestimmte Buntstifte wegnehmen, nur weil sie „nicht für Mädchen“ oder „nicht für Jungen“ gedacht sind.

Warum also bei Kleidung Grenzen ziehen?


🌈Farben sind ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität, nicht von Geschlecht.

Sie dürfen fröhlich, sanft, kräftig oder ruhig sein – ganz so, wie es dem Kind entspricht.


Farben haben kein Geschlecht, Buben und Mädchen tragen verschiedene Farbtöne

Unsere Farbphilosophie: Harmonisch. Natürlich. Zeitlos. Ohne Vorurteile.


Bei tetoi-vienna wählen wir Farben mit viel Liebe und Bedacht – nicht nach Klischees, sondern nach Ästhetik und natürlicher Harmonie.


🌿 Harmonische Farbtöne statt greller Reize

Unsere Farbwelt ist inspiriert von der Natur: sanfte Pastelltöne, warme Erdtöne und ruhige Nuancen, die die natürliche Schönheit der Kinder betonen.


🎨 Farben, die sich kombinieren lassen

Unsere Designs sind aufeinander abgestimmt. So können Baby- und Kinderkleidungsstücke vielseitig kombiniert werden – miteinander, mit anderen Lieblingsstücken oder im Partnerlook mit Geschwistern und Freund:innen.


🪶 Sanft zur Haut

Unsere Farben und Drucke erfüllen den ZDHC-Standard (Zero Discharge of Harmful Chemicals). So stellen wir sicher, dass bei der Färbung keine schädlichen Chemikalien eingesetzt werden – für eine Kleidung, die besonders hautfreundlich und unbedenklich ist.


⏳ Zeitlos schön

Wir folgen keinen kurzlebigen Trends wie der Herbstfarbe des Jahres. Unsere Farben bleiben über Jahre hinweg aktuell – in Kombination mit langlebiger Qualität bedeutet das: Lieblingsstücke, die weitergegeben und immer wieder neu kombiniert werden können. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.



Am Ende zählt doch nur eins: Wohlfühlen


Kinder bringen unsere Welt zum Strahlen – jeden Tag, ganz von selbst.

Lass uns diese Leichtigkeit bewahren und Farben so sehen, wie Kinder es tun: offen, ehrlich und voller Freude.


Wir wünschen uns, dass jedes Kind sich frei fühlt, das zu tragen, was ihm gefällt. Denn am Ende zählt nicht, welche Farbe sie tragen, sondern wie wohl sie sich darin fühlen. ❤️


👉 Entdecke jetzt unsere Farbenwelt und wähle unbeschwert dein neues Lieblingsstück!




tetoi-vienna Logo

Kleidung zum Wohlfühlen



 
 
bottom of page