Nachhaltige Kleidung für Babys & Kinder – mehr als ein Trend, unsere Haltung
- Team tetoi
- 6. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Mai
Nachhaltigkeit ist für uns kein Modewort – sondern ein echtes Versprechen.
Als Eltern wissen wir, wie wichtig es ist, Kleidung zu wählen, die nicht nur gut aussieht, sondern sich auch gut anfühlt – auf der Haut unserer Kinder und im Gewissen. Bei tetoi-vienna stehen deshalb nachhaltige Materialien, faire Produktion und ein bewusster Umgang mit Ressourcen im Mittelpunkt. In diesem Beitrag zeigen wir, warum nachhaltige Kleidung für Babys & Kinder für uns mehr ist als nur ein Trend – und was wir tun, damit sie zur echten Alternative wird.

Neue Wege einschlagen
Wir wollen nicht den Trampelpfad gehen, der von vielen längst ausgetreten wurde. Ein Pfad, auf dem günstige Preise auf Kosten anderer entstehen – auf Kosten von Menschen, die unter fragwürdigen Bedingungen arbeiten, und auf Kosten der Umwelt, der kaum Beachtung geschenkt wird.
Wir gehen bewusst einen anderen Weg, einen neuen Weg.
Einen Weg, auf dem Fairness, Verantwortung und echte Wertschätzung für Mensch und Natur im Mittelpunkt stehen.
Und wir möchten zeigen, dass es möglich ist, Kleidung mit gutem Gewissen zu machen – und zu tragen.
Deshalb suchen wir bei jedem einzelnen Produkt nicht nur nach schöner Form, sondern auch nach dem richtigen Inhalt – nach Materialien, die unsere Werte widerspiegeln.
Mit TENCEL™ haben wir eine Faser gefunden, die genau diesen Anspruch erfüllt – sanft zur Haut und sanft zur Umwelt:
💧Ressourcenschonend: Während für die Produktion eines Baumwoll-T-Shirts bis zu 2000 Liter Wasser benötigt werden, kommt TENCEL™ mit bis zu 20-mal weniger Wasser aus
☠️Weniger Schadstoffe: Die Bäume, aus denen die Cellulose gewonnen wird, wachsen ganz natürlich - ohne künstliche Bewässerung oder Kunstdünger! Dadurch kommt es zu deutlich weniger toxischer Belastungen für Boden und Frischwasser.
🌾Keine Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion: Baumwollplantagen beanspruchen oft wertvolle Agrarflächen, die in vielen Ländern eigentlich für den Anbau von Lebensmitteln gebraucht würden. Die für TENCEL™ genutzten Wälder stehen hingegen nicht in Konkurrenz zu Agrarflächen.
🌳Verantwortungsvoll gewonnen: Der natürliche Rohstoff Holz wird ausschließlich aus kontrollierten oder zertifizierten (FSC® oder PEFC) Quellen gewonnen. Der "Dark Green Shirt"-Award von der NGO Canopy ist dabei die höchste Anerkennung für den Schutz alter und gefährdeter Wälder.
💚Produktion im geschlossenen Kreislauf: Die Fasern werden mit mind. 50% weniger CO2-Emissionen und Wasserverbrauch hergestelllt. Das organische Lösungsmittel und Wasser werden zu über 99 % rückgewonnen und wiederverwendet – ein echter Meilenstein in der Textilbranche.
♻️Biologisch abbaubar: Am Ende des Lebenszyklus zersetzt sich TENCEL™ vollständig und verursacht somit keine weiteren Müllberge

Weil jedes Detail zählt
Echte Verantwortung zeigt sich im Großen wie im Kleinen. Deshalb achten wir bei tetoi-vienna nicht nur auf nachhaltige Materialien wie TENCEL™, sondern denken ganzheitlich – von der ersten Skizze bis zum letzten Handgriff. Dadurch entsteht wirklich nachhaltige Kleidung für Babys & Kinder.
Weil jedes Gramm Stoff für uns kostbar ist, setzen wir auf moderne Fabric-Waste-Reducing-Methoden beim Schnittdesign. Dies reduziert Verschnitt und Materialverschwendung – für eine faire Mode mit Weitblick.
Die Färbung unserer Textilien und deren Aufdrucke erfüllen allesamt den ZDHC (Zero Discharge of Harmful Chemicals) Standard und entsprechen somit höchsten Umweltstandards.
Auch bei der Qualitätskontrolle gehen wir kompromisslos unseren eigenen Weg: In der Textilbranche wird dieser Schritt oft zugunsten von Massenproduktion und schnellen Verkaufszyklen reduziert oder ganz ausgelassen. Fehlerhafte Ware wird häufig erst bei Reklamationen aussortiert. Bei tetoi-vienna hingegen zählt jedes einzelne Teil. Bereits kleinste Qualitätsabweichungen – wie minimale Webfehler oder dezente Farbabweichungen – führen bei uns zur Einstufung als B-Ware. Doch selbst solche Fälle kommen bei uns im Vergleich äußerst selten vor. Anstatt diese Ware zu verschwenden, suchen wir aktiv nach Lösungen zur sinnvollen Weiterverwendung. Genauso wie wir bereits an einem nachhaltigen Second-Life-Konzept arbeiten. Denn für uns endet Verantwortung nicht beim Verkauf, sondern zieht sich durch den gesamten Lebenszyklus eines Produkts.
Unsere Kleiderhänger bestehen nicht aus Plastik, sondern aus 100 % recyceltem Holz. Wir verwenden ausschließlich Ökostrom, versenden CO₂-neutral und setzen bei Verpackung, Hängeetiketten, Schnüren und Versandmaterial auf umweltfreundliche Alternativen. Selbst unser Messestand ist aus nachhaltigem Karton konzipiert – durchdacht, reduziert und wiederverwendbar.
Denn für uns bedeutet Nachhaltigkeit nicht, sich mit einem einzigen „grünen“ Punkt zu schmücken – sondern viele kleine Schritte zu gehen, die gemeinsam Großes bewirken.

Zeitlos statt saisonal - unser Modeverständnis
Unsere Designs sind zeitlos schön – nicht trendy für eine einzige Saison.
Unsere Materialien sind hochwertig – nicht billig.
Unsere Verarbeitung sorgfältig und langlebig – nicht schnell-schnell.
Wir stehen aus voller Überzeugung dahinter, als bewusstes Gegenmodell zur kurzlebigen Welt der Fast Fashion.
Wenn ein Kleidungsstück von tetoi-vienna an ein zweites oder drittes Kind weitergegeben wird, dann ist das für uns das größte Kompliment. Denn das ist gelebte Nachhaltigkeit.
Wenn du also das nächste Mal ein tetoi-vienna Kleidungsstück in der Hand hältst, spürst du nicht nur seine Weichheit – sondern auch ein Stück Verantwortung.
